Von der Windel zum Töpfchen ist ein großer Schritt.
Eines sei vorab gesagt:
Dränge dein Kind nicht zum Sauber werden.
Es ist erst die passende Entwicklung im Gehirn nötig, damit ein Kind überhaupt diesen Entwicklungsschritt beginnen kann. Es macht keinen Sinn das Sauber werden zu erzwingen, wenn es vom Entwicklungsstadium noch nicht dafür bereit ist. Wann dieser Zeitpunkt kommt, ist von Kind zu Kind verschieden und kann nicht an ein fixes Alter gebunden werden.
Also bitte Geduld!
Ohne viel Stress kommt der Schritt von selbst und gelingt ohne Druck dahinter viel besser.
Hier zeige ich euch ein paar Gadgets, die ich wärmstens empfehlen kann.
– Bücher, um die Thematik spielerisch zu erlernen –
– Kleine Belohnungen für ein tolles Erfolgserlebnis –
– Praktische Helfer für Mama & Papa –
– Helfer für unterwegs –
– Und was, wenn es mal daneben geht? –
Spielerisch erlernen
Bei allem, was Kinder neu erlernen, darf kein Druck auf die Kleinen ausgeübt werden.
Wenn die ganze Thematik spielerisch und nach ihrem Tempo erlernt wird, funktioniert es um einiges einfacher. Baut das Thema in den Alltag mit ein. In Form von Büchern, Rollenspiele mit Spielfiguren oder das Kind immer wieder auf die Toilette mitnehmen, wenn du selbst mal musst.
Sauber werden mit Peppa & Schorsch oder Paw Patrol
In diesen Büchern wird nicht nur das Thema mit dem Lieblingscharakter deines Kindes durchgegangen, sondern die Kleinen können auch interaktiv mittels Geräuschknöpfe mitmachen.
Je mehr Sinne beim Erlernen einer neuen Sache aktiviert werden, desto besser wird diese erlernt!
Erfolgserlebnis mit Belohnung verstärken
Um eine erfolgreich geschaffte Tätigkeit beizubehalten, muss diese positiv verstärkt und belohnt werden. Das kann in verschiedenen Formen passieren. Je nachdem, was dein Kind glücklich macht. Das kann ein kleines Stück Schokolade sein, Sticker oder eine andere Kleinigkeit.
Am Anfang wird jeder noch so kleine Erfolg belohnt. Mit der Zeit, wenn es funktioniert, werden Abstände und Belohnungsintensität verringert.
Sticker-Belohnungen
Ein Sticker für jeden erfolgreichen Gang auf die Toilette hat bei uns am besten funktioniert.
Da gibt es viele verschiedene Motive am Markt. Bei uns war es auch hier Peppa Wutz, die uns geholfen hat 🙂
€ 5,82*
Realistischer Töpfchen Kalender
Dieser Kalender ist mit Lulu- und Häufchen-Sticker recht realistisch, macht aber den Kindern genauso viel Spaß und bietet den Erwachsenen zusätzlich einen Überblick, was wann passiert ist 🙂
€ 9,95*
Vitamin-Gummis statt anderer Süßigkeiten
Wer eher Team Süßigkeit ist, kann hierbei gleich zwei Dinge auf einmal erledigen.
Anstatt handelsüblicher Schokolade oder ungesundem Gummizeugs kannst du dein Kind auch mit Vitamin-Gummis belohnen. Diese sind ebenfalls „gesund“ süß, aber nicht so ungesund wie die aus dem Supermarkt. Und ein paar Vitamine zusätzlich, stärken das Immunsystem und die Entwicklung.
€ 29,90*
Praktische Helfer für Eltern!
Sauber werden ist nicht nur für Kinder eine neue Erfahrung, auch für Mama und Papa ist es eine neue Situation mit Herausforderungen.
Hier meine liebsten Alltagshelfer:
Feuchttücher, die hinuntergespült werden dürfen.
Die handelsüblichen Feuchttücher, die du wahrscheinlich bislang zum Popo abwischen, beim Windelwechseln verwendet hast, dürfen nicht in die Toilette, sondern müssen im Restmüll entsorgt werden.
Wenn aber erstmal das „Geschäft“ im Töpfchen gelandet ist und hier der Popo mit Feuchttuch gereinigt wird, willst du anschließend doch alles auf einmal, ohne viel Spuren zu hinterlassen, in der Toilette entsorgen.
Da kann ich dir diese Feuchttücher empfehlen: zu 100% im WC herunterspülbare Tücher
Ich lege ebenfalls immer schon vor dem Benutzen ein Klopapier in das Töpfchen. So lässt sich alles einfacher, ohne klebenzubleiben, entsorgen.
*
Töpfchen mit herausnehmbaren Topf zum Ausleeren und Reinigen
Töpfchen gibt es viele verschiedene Modelle am Markt. Achte darauf, dass das Töpfchen einen eigenen herausnehmbaren Topf hat, um das „Geschäft“ zu entsorgen und zu reinigen. Das erleichter dein Leben ungemein!
Ebenso sollte das Töpfchen für dein Kind angenehm zum Sitzen sein, damit es den Spaß daran nicht verliert, nur weil es ungemütlich ist.
*
WC Aufsatz integrierbar!
Kinderaufsätze für die Klobrille gibt es wie Sand am Meer. ABER ich lege euch wirklich einen integrierbaren WC-Aufsatz ans Herz. Das ist ein Aufsatz, der wie eine zweite Klobrille funktioniert. Dieser muss nur hochgeklappt werden, wenn dann ein Erwachsener mal muss.
Ein loser Aufsatz müsste jedes Mal heruntergenommen werden und irgendwo abgestellt werden. Das ist nicht so hygienisch.
*
Hocker, der sich heranschieben lässt
Damit die Kleinen erst auf den Toilettensitz hinaufkommen und dann dort gut sitzen können, braucht es einen Hocker oder Treppe.
Den klassischen Kinderhocker, der gefühlt in jedem Badezimmer steht, gibt es bei IKEA.
Wir haben uns jedoch einen Hocker mit Aussparung zugelegt, da dieser einfach hingeschoben werden kann, anstatt weggestellt werden muss, wenn mal ein Erwachsener die Toilette benutzen muss.
Welches Model sei jedem selbst überlassen. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass mir das ganze Hin und Her mit dem Hocker und das mindestens 6x am Tag ziemlich auf die Nerven gegangen ist.
€ 17,99*
Für unterwegs
Während der Phase des Trockenwerdens sind Ausflüge und längere Autofahrten eine weitere Herausforderung.
Man hält ständig Ausschau nach der nächsten öffentlichen Toilette, zur Not geht es schnell ab in die Natur.
Trotzdem wirst auch du in den Genuss kommen, dass dein Kind genau dann aufs Klo muss, wenn weit und breit sich absolut keine Möglichkeit ergibt. (z.B. Stau)
Ich muss ebenfalls zugeben, dass ich bei Autoraststätten mein Kind lieber auf ein mobiles Topfi gesetzt habe, anstatt in eine öffentliche Toilette zu gehen. Die sind so schmutzig, dass nicht mal ich selbst mich direkt auf die Klobrille setzen will, geschweige mein Kind, dass alles angreift.
Zusammenklappbares Topfi unterwegs
Wer mit dem Auto unterwegs ist, kann problemlos solch ein zusammenklappbares Topfi unterbringen. Es hat uns nicht nur einmal guten Dienst erwiesen.
Tipp: Sollte Urin nicht entleert werden können, kann es mit einem Tampon aufgesaugt und in den Restmüll geschmissen werden.
*
Lulu-Becher für größere Kids
Dieser Becher ist ein Retter in letzter Not. Für den Jungen mit Pissoir-Aufsatz und für Mädchen mit ebenfalls einem passenden Aufsatz. Funktioniert auch für Erwachsene 😀
€ 13,99*
Von der Windel zur Unterhose
Wer gerade beim Umgewöhnen von Windel zu Unterhose ist und unterwegs bei einem möglichen Hoppala nicht gleich alles komplett nass haben will, für den sind diese verstärkten Unterhosen zur Umgewöhnung ideal.
€ 26,49*
Wenn mal was daneben geht…
Ein Hoppala ist schnell einmal passiert und wenn etwas daneben geht, ist das absolut kein Grund zum Schimpfen.
Alles kann gewaschen werden!
Bei heiklen Materialien eventuell mit den richtigen Utensilien vorsorgen oder Urin und Uringeruch richtig entfernen.
Vorbeugen mit saugfähiger Unterlage
Für Betten gibt es eigene Spannleintücher, die bei einem möglichen Hoppala verhindern, dass die Matratze darunter nass wird.
Für unterwegs oder Reisebetten gibt es saugfähige Einweg-Unterlagen. Diese funktionieren nach dem gleichen Prinzip, so wie Urin in der Windel gebunden wird.
Hier empfehle ich die Einwegunterlagen aus dem Tierbedarf. Die sind um einiges günstiger und tun das Gleiche.
€ 15,38*
Urin richtig entfernen
Die Entfernung von Urin auf Matratze, Teppich, Autositz oder Couch kann schonmal zur Herausforderung werden, da diese Möbelstücke nicht einfach in die Waschmaschine gegeben werden können.
Hier empfiehlt sich ein Enzymreiniger. Kommt eigentlich aus der Tierabteilung, wenn der Hund mal auf den Teppich pieselt. Das Prinzip ist aber bei Menschenurin dasselbe.
Zuerst die Stelle mit Wasser behandeln und danach den Enzymreiniger auftragen.
€ 12,39*