Haushalt kindersicher machen

Wer Kinder hat, weiß, wie wichtig es ist, den ganzen Haushalt kindersicher zu machen.
Ich zeige dir die
7 häufigsten Gefahrenquellen
und die dafür besten Produkte für einen sicheren Schutz!

1. Steckdosenschutz

Steckdosen gehören zu den gefährlichsten Gefahrenquellen im Haushalt. Kinder kommen auf die ungewöhnlichsten Ideen und schnell steckt ein Teil in den Löchern der Steckdose und versetzt dem Kind einen Stromschlag. Im schlimmsten Fall tödlich.
Dieser Steckdosenschutz ist einfach anzubringen und dezent in der Optik.

2. Eckenschutz

Ecken sind eine unterschätzte Gefahrenquelle. Wilde Kinder, schnelles Laufen, rutschige Socken und fehlende Konzentration. So schnell kann es gehen und die Ecke vom Tisch oder Regal wird zu einer spitzen Waffe.
Dieser Eckenschutz klebt sehr gut und ist mit seiner durchsichtigen Optik sehr dezent.

3. Fenster & Türen sichern

Fenster & Türen gehören in jedem Haushalt in dem Kinder leben, gesichert. Früher oder später sind sie groß und stark genug Türen und auch Fenster zu öffnen. In erster Linie gilt, absperren, was mit einem Schloss abgesperrt werden kann.
Für alle anderen Problemstellen gibt es für jedes Fenster und jede Türe passende Sicherheitsvorkehrungen.

4. Kästen und Schränke verschließen

Nicht jeder Kasten oder Schrank muss vor dem Öffnen gesichert werden. Jedoch Schränke in denen chemische Mittel wie zum Beispiel Putzmittel gelagert sind, sollten unbedingt vor Kindern gesichert werden.

5. Schiebetüren fixieren

Schränke und Kästen mit Schiebetüren brauchen eine eigene Form von Sicherung.

6. Finger einzwicken

Türen, die immer offen stehen, sind eine Gefahrenquelle für die kleinen Kinderfinger. Schnell ist mal ein Finger eingequetscht. Dieser Gummi stopp die Türe oder Lade und verhindert das Einzwicken und Quetschen.

7. Absperren

Oftmals muss ein ganzer Raum vor Kindern geschützt werden, da sich zu viele Gefahrenquellen darin befinden oder einfach nicht für Kinder gedacht ist. Sei es das Büro oder die Küche.
Dieses Gitter an der Kinderzimmertür montiert, ergibt sich ein Spielraum, ähnlich wie ein Laufstall.